|  |  
|  Satans HandbuchSchwarze Philosophien, teuflische Rituale, sowie Ratschläge und Tricks für den Alltagvon Oliver Fehn ISBN 978-3-89094-366-4 (ISBN10 3-89094-366-7),152 Seiten, Softcover, Format DIN-A5
 1. Auflage, 19,95 €    
kaufen
  |  Leseprobe  Rezensionen
 | 
 Buchbeschreibung:In diesem Buch scheint Satan höchstpersönlich zum Leser zu sprechen - und ihm eine Vielzahl teuflischer Tricks und Strategien zu so alltäglichen Themen wie Sex, Lügen, Geld, Rache und psychologische Kriegsführung zu enthüllen. Der Leser erfährt zum Beispiel, wie er sich je nach Lust und Laune zum mysteriösen Schreckgespenst oder zum charismatischen Verführer machen kann und wie man finstere Rituale richtig ausführt. Die theoretischen Kapitel vermitteln eine Satanische Philosophie, die sich als bitterer Gegenpol zur braven, angepassten "Correctness" des 21. Jahrhunderts versteht.
 
 
"Satans Handbuch" ist so etwas wie die erste deutsche Satansbibel. Wie Anton LaVey jedoch - der "Vater aller Satanisten" - distanziert sich der Verfasser entschieden von jenen "nur bösen" Okkult-Freaks, die den Namens Satans missbrauchen, um damit so scheußliche Dinge wie Kindsmissbrauch, Morde oder Tieropfer zu rechtfertigen. Satanismus im Fehn'schen Sinne - das ist Freiheit, Genuss, Frechheit, Sünde, Lust, Manipulation - und Alltagsmagie. Der Satanist ist der "Trickster", "The Great Pretender", der sich mit Hilfe genialer Zaubertricks durchs Leben schlägt und den "Herdenschafen" stets um ein paar Nasenlängen voraus ist.
 
 Inhaltsverzeichnis
 
  Kapitel 1 - Wer ist Satan? oder Ein feiner Kerl macht negative Schlagzeilen Kapitel 2 - Was ist Satanismus? Kapitel 3 - Wie der Teufel den Menschen erschuf oder  Was wirklich im Garten Eden geschah Kapitel 4 - Jehovas Sanierungsprogramm oder Die Erfindung der sieben Todsünden	(Gier, Eitelkeit, Neid, Zorn, Gefräßigkeit, Wollust, Faulheit) Kapitel 5 - Die Höllischen Kronprinzen oder  Die vier Grundpfeiler des Satanismus (Satan, Luzifer, Belial, Leviathan) Kapitel 6 - Das inverse Pentagramm und der Baphomet Kapitel 7 - Die Church of Satan (1. Strikte Besteuerung der Kirchen, 2. Schichtenbildung (Stratifikation), 3. Lex Talionis, 4. Die Herstellung künstlicher menschlicher Gefährten, 5. Geschlossene Erlebniswelten) Kapitel 8 - Wie bunt darf die Hölle sein? Oder Satans Methoden der Bewusstseinserweiterung (1. Schlafentzug, 2. Arbeit, 3. Schlafüberfluss, 4. Atemübungen, 5. Mantras, 6. Gefahr) Kapitel 9 - Warum Satanisten die netteren Menschen sind Kapitel 10 - Wie Flüche funktionieren; nebst Fluch-Anleitung Kapitel 11 - Liebeszauber für Profis Kapitel 12 - Die Chips des Teufels oder Wie man zu Geld kommt; nebst satanischem Ritual zur Geldvermehrung Kapitel 13 - In Satans Ritualkammer Kapitel 14 - Psycho-Tricks, Teil 1: Die Gesetze der Ausstrahlung Kapitel 15 - Psycho-Tricks, Teil 2: Wie man richtig lügt; nebst des Autors Essay „Bin ich Satan?“ Kapitel 16 - Noch mehr Psycho-Tricks:  Satanisten als Elite-Soldaten im Alltagskampf Kapitel 17 - Psycho-Tricks (Zugabe): Von Finstermännern und fiesen Finten Kapitel 18 - Psycho-Tricks (Nachlese): Warum wir eine Legende brauchen Kapitel 19 - Vom unlogischen Denken und anderen Satanischen Waffen Kapitel 20 - Die Kinder Satans - Kleiner Persönlichkeits-Test: Bin ich Satanist? Kapitel 21 - Vorsicht, Outing! oder  Prominente Satanisten von damals und heute Kapitel 22 - Fragen Sie Satan! oder Wissenswerte Bonbons aus des Leibhaftigen Schwarzem Buch Anhang I - Satansanrufungen von Charles Baudelaire, Satanslitaneien, Gebet Anhang II - Welche Bücher Satan mit auf eine einsame Insel nehmen würde Literatur
ISBN 978-3-89094-366-4, 152 Seiten, Softcover, Format DIN-A5Preis: 19,95 €
 Alle Preise incl. MwSt. - und eventuell zzgl.  Liefer- und Versandkosten
 
 
 
			Alle Werke von Oliver Fehn
 
 
    
 |